Die B-Lizenz ist die Voraussetzung dafür, Aqua-Kurse geben zu dürfen. Zuerst bereitest du dich mit Hilfe unseres Schulungsskripts und der zu erstellenden Hospitationsberichte auf die zweitägige Präsenzphase vor. Anschließend vertiefst und erweiterst du dein erworbenes Wissen zusammen mit den Experten der DEHAG ACADEMY bei der Schulung vor Ort.
Spaß & Freude an dem Trend Aqua Fitness
Grundlagen der Anatomie, Physiologie, Trainings- & Bewegungslehre (die ist Gegenstand des C-Lizenz Grundlagentrainings)
Grundlagen von Methodik & Didaktik (Gegenstand der C-Lizenz)
Wir vermitteln Dir ein komplettes methodisch-didaktisches Rahmenkonzept, mit dem Du in die Lage versetzt wirst eigene Kurse professionell anzuleiten. Dieses Rahmenkonzept stellt die Praxiskompetenz in den Mittelpunkt. Es beinhaltet u.a. die Auswirkungen der 4 physikalischen Eigenschaften des Wassers auf den menschlichen Körper:
- Dichte
- Auftrieb
- Temperatur
- Druck
Weiterhin:
- Die 8 Basisbewegungen (Grobform)
- Die speziellen Hand- & Fußstellungen (Feinform)
- Die Aqua Jogging Techniken und Fehlerkorrekturen
- Flach- und Tiefwassertraining
- Aufbau einer Trainingsstunde: Planung, Organisation, Durchführung
- Gerätekunde
- Training mit Musik für beste Motivation und als Instrument der Trainingssteuerung
- Belastungssteuerung
- Wann ist Aqua Fitness ratsam? - Indikationen und Kontraindikationen
- Marketing von Aqua Fitness Angeboten
- Theoretische und praktische Prüfung
Die drei zentralen Lernziele der DEHAG ACADEMY Aqua Fitness Trainer B-Lizenz Ausbildung
- Methodik: Entwicklung von funktionellen und gesundheitsfördernden Übungen im Flach- und Tiefwasser
- Technik und Training: wasserspezifische Demonstrationen und Belastungssteuerung
- Didaktik: Vermittlungskompetenz, Kommunikation und Motivation
Dauer: Die DEHAG ACADEMY Aqua Fitness Trainer B-Lizenz Ausbildung besteht aus 60 Unterrichtseinheiten (UE). Diese setzen sich aus Heimstudium und den zwei Präsenztagen zusammen.
Gültigkeitsdauer: 2 Jahre
Die DEHAG ACADEMY Aqua Fitness Trainer B-Lizenz Ausbildung ist in Verbindung mit einem klassischen Bewegungsfachberuf (z.B. Sportwissenschaftler, Physiotherapeut, Krankengymnast, Gymnastiklehrer etc.) bei Krankenkassen anerkannt.
Außerdem erkennt die DEHAG ACADEMY die Lizenzen anderer Bildungsanbieter an und verlängert diese auch. Weitere Infos dazu hier .
Krankenkassenkooperationen sind nur bei abgeschlossener Ausbildung in einem klassischen von Krankenkassen anerkannten Bewegungsfachberuf möglich.